Welchen Einfluss hat Schlaf auf das Gewicht?
Welchen Einfluss hat Schlaf auf das Gewicht?
Datum

Aktualisiert:

Aktualisiert:

Inhalt

Welchen Einfluss hat Schlaf auf das Gewicht?

Du hast alles probiert, um abzunehmen – Diäten, Sport und sogar Intervallfasten. Aber hast du jemals darüber nachgedacht, wie Schlaf dein Gewicht beeinflussen könnte? In diesem Artikel erfährst du, wie Schlaf und Gewicht miteinander verbunden sind.

Ja, Schlaf hat einen direkten Einfluss auf dein Gewicht. Ein Mangel an Schlaf kann zu einer Gewichtszunahme führen, während ausreichend und qualitativer Schlaf dir beim Abnehmen helfen kann.

Warum ist das so? Die Kurzantwort:

Schlafmangel beeinflusst den Hormonhaushalt. Es wurde festgestellt, dass Menschen, die weniger als sieben Stunden pro Nacht schlafen, ein höheres Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit haben. Dies liegt möglicherweise daran, dass Schlafmangel den Appetit steigert und zu einer erhöhten Nahrungsaufnahme führt. Zudem kann Schlafmangel zu einem Ungleichgewicht der Hormone Leptin und Ghrelin führen, die den Hunger und die Sättigung regulieren.

Die Wissenschaft hinter Schlaf und Gewicht

Hormonelle Veränderungen

Schlaf hat einen enormen Einfluss auf die Hormone deines Körpers. Ein Mangel daran kann den Spiegel von Ghrelin, dem Hungerhormon, erhöhen und gleichzeitig die Produktion von Leptin, dem Sättigungshormon, verringern. Das Ergebnis? Du isst mehr als nötig.

Stoffwechsel und Schlaf

Schlafmangel kann auch deinen Stoffwechsel verlangsamen. Ein langsamer Stoffwechsel bedeutet, dass du weniger Kalorien verbrennst, was wiederum zu einer Gewichtszunahme führen kann.

Guter Schlaf und Gewichtsverlust

Praktische Tipps für besseren Schlaf

Guter Schlaf ist nicht nur eine Frage der Dauer, sondern auch der Qualität. Hier sind einige praxisnahe Tipps, die dir helfen können, besseren Schlaf zu finden und so dein Gewicht positiv zu beeinflussen.

Schlafroutine etablieren

Die Einrichtung einer Schlafroutine kann dir helfen, besser zu schlafen. Versuche, zur selben Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Dein Körper gewöhnt sich an diese Zeiten und optimiert die innere Uhr für einen erholsameren Schlaf.

Dunkles und kühles Schlafzimmer

Dein Schlafzimmer sollte dunkel und kühl sein. Das fördert die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon. Verdunkelungsvorhänge oder eine Schlafmaske können dabei sehr nützlich sein.

Schlafhygiene

Schlafhygiene ist die Gesamtheit aller Gewohnheiten und Umstände, die die Qualität deines Schlafs beeinflussen. Zu einer guten Schlafhygiene gehören unter anderem:

Saubere Bettwäsche
Stelle sicher, dass deine Bettwäsche immer sauber ist. Ein frisch gemachtes Bett kann Wunder wirken.

Lüften vor dem Schlafengehen
Ein gut gelüftetes Zimmer fördert nicht nur den Schlaf, sondern auch die allgemeine Gesundheit. Einige Minuten Stoßlüften vor dem Schlafengehen können bereits einen großen Unterschied machen.

Keine Elektronik
Verbanne Smartphones, Tablets und Fernseher aus dem Schlafzimmer. Die Bildschirme strahlen blaues Licht aus, das die Produktion von Melatonin hemmt.

Entspannungstechniken
Versuche vor dem Schlafengehen Entspannungsübungen wie tiefe Atmung, Meditation oder leichte Dehnübungen. Das hilft dem Körper, sich auf den Schlaf vorzubereiten.

Keine schweren Mahlzeiten und Koffein
Vermeide schwere Mahlzeiten und koffeinhaltige Getränke mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen.

Getrennte Schlaf- und Arbeitsbereiche

Versuche, deine Schlaf- und Arbeitsbereiche physisch zu trennen. Das hilft deinem Gehirn zu verstehen, dass das Bett nur zum Schlafen da ist und verbessert die Schlafqualität.

Mit diesen Tipps kannst du deine Schlafqualität verbessern und somit einen positiven Einfluss auf dein Gewicht nehmen. Beachte diese Ratschläge und du wirst nicht nur besser schlafen, sondern vielleicht auch leichter abnehmen.

Magnesium L-Threonat Die natürliche Lösung für erholsamen Schlaf

Magnesium L-Threonat (MgT): Die natürliche Lösung für erholsamen Schlaf

Magnesium L-Threonat (MgT): Die natürliche Lösung für erholsamen Schlaf Schlafprobleme überwinden mit Magnesium L-Threonat Die Bedeutung eines guten Schlafs für die Gesundheit Ein gesunder Schlaf ist von unschätzbarem Wert für unsere körperliche Gesundheit, unser emotionales Wohlbefinden und unsere geistige Klarheit. Jeder von uns hat die Erfahrung gemacht, wie schwierig es sein kann, den Herausforderungen des Alltags gerecht zu werden, wenn

Zum Beitrag »

Fallstricke vermeiden

Eine gute Schlafqualität ist entscheidend für die Gewichtskontrolle, aber es gibt auch Fallstricke, die deinen Schlaf und damit dein Gewicht negativ beeinflussen können.

Schlaf und Sport

Ein intensives Training kurz vor dem Schlafengehen kann sich negativ auf die Schlafqualität auswirken. Dein Körper ist dann noch zu aufgeputscht, um sich zu entspannen. Wenn du Sport treibst, versuche dies mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen zu tun.

Koffein und Schlaf

Vermeide Koffein am späten Nachmittag und Abend. Koffein kann bis zu sechs Stunden in deinem System bleiben und somit deinen Schlaf stören. Das beeinträchtigt nicht nur die Schlafqualität sondern auch dein Gewicht.

Wenn du – so wie ich – am Abend nicht auf deinen Kaffee verzichten kannst, dann nimm ganz einfach entkoffeinierten Kaffee.

Kein Kaffee vor dem schlafen gehen

Alkohol vor dem Schlafen

Es mag verführerisch sein, mit einem Glas Wein oder Bier abends zu entspannen, aber Alkohol kann den REM-Schlaf stören und dadurch deine Schlafqualität mindern. Ein schlechter Schlaf führt oft zu einer schlechteren Entscheidungsfindung bezüglich der Ernährung am nächsten Tag.

Zu viel oder zu wenig Schlaf

Es ist nicht nur Schlafmangel, der problematisch sein kann. Zu viel Schlaf kann ebenfalls negative Auswirkungen haben und ist oft ein Zeichen für schlechte Schlafqualität oder andere Gesundheitsprobleme. Die meisten Erwachsenen benötigen zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf pro Nacht.

Spätes Essen

Essen kurz vor dem Schlafengehen kann zu Verdauungsproblemen und Unwohlsein führen, die deinen Schlaf stören können. Versuche, deine letzte Mahlzeit mindestens drei Stunden vor dem Schlafen zu sich zu nehmen.

Stress und Sorgen

Wenn du gestresst oder besorgt bist, kann dies deinen Schlaf erheblich beeinträchtigen. Versuche Entspannungstechniken wie Achtsamkeit oder Atemübungen, um dich vor dem Schlafengehen zu beruhigen.

Durch das Vermeiden dieser Fallstricke kannst du deine Schlafqualität verbessern und damit auch positiven Einfluss auf dein Gewicht nehmen. Achte darauf, diese Fehler zu vermeiden, und du wirst sicherlich einen Unterschied bemerken, sowohl in der Qualität deines Schlafs als auch auf der Waage.

Schlussfolgerung

Schlaf ist ein oft übersehener, aber wichtiger Faktor, wenn es um dein Gewicht geht. Achte auf eine ausreichende und qualitativ hochwertige Schlafzeit, um deinem Ziel des Abnehmens näher zu kommen.

Du siehst, Schlaf und Gewicht sind eng miteinander verknüpft. Verändere deine Schlafgewohnheiten, und du könntest schon bald eine Veränderung auf der Waage bemerken.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn doch:

Da mir Transparenz wichtig ist:

Einige Artikel enthalten teilweise sog. Partnerlinks. Wenn Du ein Produkt über einen solchen Link bestellst, hilfst Du bei der Finanzierung von panakeia-pantry, da ich von meinem jeweiligen Partner eine kleine Provision erhalte. Für Dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Ein liebes Dankeschön an alle, die mich auf diese Weise unterstützen!

Weitere
Beiträge